Shop
A bit of electronics.

Effiziente Logistiklösungen für den Elektro-Großhandel

Mit skalierbaren Systemen, smarten Technologien und nachhaltigen Behältern auf Zukunftskurs

Der Elektro-Großhandel steht unter Strom – steigende Sortimentsvielfalt, digitale Vertriebskanäle und Nachhaltigkeitsziele erfordern eine leistungsfähige Intralogistik. Mit durchdachten Regalsystemen, automatisierten Lagerlösungen und wiederverwendbaren Behältern unterstützt BITO Sie dabei, Ihre Logistik effizient, flexibel und zukunftssicher aufzustellen.

Einblicke in die Elektroindustrie

Struktur, Trends und Herausforderungen der Elektrobranche

Die Elektro-Großhandelsbranche befasst sich mit dem Handel von elektrischen und elektronischen Produkten. Sie deckt den Vertrieb von Elektroinstallationsmaterialien, Kabeln, Leuchten, Schaltschränken, Haustechnik, Automatisierungstechnik sowie weiteren elektrischen Komponenten und Geräten ab. Der Elektro-Großhandel versorgt verschiedene Kundengruppen, darunter Elektroinstallateure, Bauunternehmen, Industrieunternehmen, Handwerker und öffentliche Institutionen. Bekannte Unternehmen der Branche sind Sonepar, Würth, Hagemeyer und Fegime, die sowohl im Groß- als auch im Online-Handel tätig sind und ein breites Produkt- und Dienstleistungsportfolio für Handwerk und Industrie anbieten.

Wirtschaftliche Bedeutung und internationale Vernetzung

Die deutsche Elektro-Großhandelsbranche erzielt Milliardenumsätze, beschäftigt Tausende von Mitarbeitern und ist international vernetzt. Sie versorgt Bauwirtschaft und Industrie zuverlässig mit elektrotechnischen Produkten und arbeitet eng mit Herstellern zusammen, um innovative Lösungen bereitzustellen. Just-in-Time-Lieferungen sichern eine fristgerechte Belieferung von Projekten.

Transformation durch Technologie

Technologische und wirtschaftliche Trends wie Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) treiben die Branche voran. Online-Shops und digitale Plattformen erleichtern die Kundeninteraktion, während Automatisierung und Robotik die Effizienz in Lagern steigern. KI optimiert Lagerbestände, prognostiziert Nachfragen und ermöglicht personalisierte Kundenansprache.

Urbanisierung und Smart City als Treiber

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Produkten, wie LED-Beleuchtung und erneuerbaren Energielösungen, verändert die Branche nachhaltig. Gesellschaftliche Trends wie Urbanisierung und Smart City-Konzepte fördern den Bedarf an modernen Systemen für Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik und vernetzte Stromnetze, was den Elektro-Großhandel in neue Geschäftsfelder führt.

Trends im Elektro-Großhandel

Digitale Vertriebsmodelle & E-Commerce-Wachstum

Die Elektrobranche erlebt einen Wandel vom klassischen B2B-Vertrieb hin zu digitalen Marktplätzen und Online-Shops. Spezialisierte E-Commerce-Plattformen ermöglichen rund um die Uhr Bestellungen – inklusive Echtzeit-Verfügbarkeiten und projektbezogener Kundenpreise.

  • BITO-Tipp: Integrieren Sie Ihre BITO-Kommissionierlösungen nahtlos in Ihr ERP-System, um Online-Bestellungen direkt lagerseitig in Kommissionieraufträge umzuwandeln – für kürzeste Reaktionszeiten und fehlerfreie Auftragsbearbeitung.

Automatisierte Lagertechnik für höhere Effizienz

Steigende Produktvielfalt und kürzere Lieferzeiten machen Automation zur Schlüsselressource. Mit AKL-Systemen und Shuttlelösungen bewältigen Sie Artikelvielfalt von der Kabeltrommel bis zur LED-Leuchte effizient und platzsparend – ideal für urbanisierte Standorte mit hoher Flächenknappheit.

  • Effizienzvorteil: Durch Kombination von XLM-Shuttlelagern mit dynamischer Kommissionierzone beschleunigen Sie Pickprozesse und senken manuelle Wegezeiten signifikant.

Künstliche Intelligenz in der Bestands- und Kundenanalyse

KI analysiert Kaufmuster, prognostiziert Nachfrageschwankungen und steuert automatische Nachschübe. In Verbindung mit Lagerdaten liefert sie präzise Empfehlungen für Sortimentsanpassungen, Promotionsteuerung und kundenindividuelle Services.

  • Smart Integration: Nutzen Sie KI-basierte Pickdatenanalyse mit dem BITO WMS, um Ihre A-/B-/C-Artikel automatisch optimal im Lager zu platzieren.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Kunden und Projekte verlangen energieeffiziente, nachhaltige Lösungen – auch im Handling. Wiederverwendbare MB-Behälter, reduzierte Verpackungsmaterialien und emissionsarme Lieferketten verbessern Ihre CO₂-Bilanz und Ihr ESG-Rating.

  • Nachhaltig handeln: BITO MB-Behälter können über viele Umläufe hinweg eingesetzt werden – ideal für Ihre Projektlogistik zu Baustellen oder Filialen.

Herausforderung Logistik: schneller, flexibler, rückverfolgbar

Mit wachsender Online-Nachfrage steigen die Anforderungen an Verfügbarkeit und Rückverfolgbarkeit. Schmalganglager, Pick-by-Light-Systeme und RFID-Technologie schaffen Transparenz und Geschwindigkeit – besonders bei komplexen Bauphasen- oder Projektlieferungen.

  • Praxisbezug: Verbinden Sie BITO Fachbodenregale im UE-Design mit digitalen Picklösungen für schnelles Handling und hohe Kundenzufriedenheit in Abholmärkten.

Anforderungen an die Logistik

Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation in der Logistik des Elektro-Großhandels

Shuttle-Systeme

Automatisierte Shuttlelösungen mit BITO XLM-Behältern steigern die Pickleistung, verkürzen Durchlaufzeiten und sorgen für präzise Auftragsbearbeitung im Tagesgeschäft.

Automatisches Kleinteilelager (AKL)

Das AKL bietet maximale Lagerdichte, kurze Wege und unterstützt eine flexible Auftragsabwicklung im Elektro-Großhandel.

Schmalgang-Palettenregalanlagen

Nutzen Sie Ihre Lagerfläche maximal aus – auch bei hoher Sortimentsbreite und begrenztem Platzangebot. Ideal für Kabeltrommeln, Leuchten und Installationsmaterialien.

Nachhaltig liefern mit MB-Mehrwegbehältern

Der Einsatz von BITO MB-Behältern reduziert Verpackungsabfälle und verbessert die Umweltbilanz Ihrer Logistik – besonders bei wiederkehrenden Kundenbelieferungen.

Effiziente Kundenführung durch Fachbodenregale im UE-Design

Strukturiertes, ästhetisches Regalsystem für Ihre Abholmärkte – für schnelle Orientierung, einfache Entnahme und ein positives Einkaufserlebnis am POS.

Skalierbare Gesamtlösungen für jede Betriebsgröße

BITO kombiniert bewährte Regalsysteme, Automatisierung und digitale Services zu einem modularen System-Mix – individuell anpassbar an Ihre Prozesse, Standorte und Wachstumspläne.

Ihr Mehrwert mit BITO-Lagertechnik

So bringt BITO Ihre Elektro-Logistik auf Hochspannung – effizient, digital und zukunftssicher

  • Smarte Lagerautomatisierung
    Mit BITO Shuttle-Systemen, AKL und Fördertechnik meistern Sie Sortimentsbreite, Just-in-Time-Anforderungen und steigende E-Commerce-Bestellungen.
  • Digitalisierung & KI-Readiness
    RFID-fähige Behälter, Echtzeit-Tracking und skalierbare IT-Anbindung bereiten Ihre Logistik auf den digitalen Wandel der Elektrobranche vor.
  • Effiziente Flächennutzung
    Schmalgangregale, Pickzonen und modulare Regalsysteme ermöglichen maximale Lagerkapazität auf minimaler Fläche – ideal für Kabeltrommeln, Leuchten & Co.
  • Nachhaltige Verpackung & Kommissionierung
    Wiederverwendbare MB- und XLM-Behälter minimieren Einwegverpackungen und verbessern Ihre Umweltbilanz – vom Lager bis zur Baustelle.
  • Kundenerlebnis am POS
    Funktionale, ansprechende Regallösungen im UE-Design schaffen Struktur und Markenpräsenz in Ihren Abholmärkten.

Sie möchten Ihre Logistik auf die Zukunft des Elektro-Großhandels vorbereiten?
Unsere Intralogistik-Experten analysieren Ihre Materialflüsse und entwickeln eine durchgängige, skalierbare Lösung – für Abholmärkte, zentrale Lager oder automatisierte Verteilzentren.

Jetzt kontaktieren

Erfolgreiche Anwendungsbeispiele von Kunden

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Kontaktdaten
Ihre Nachricht