Einblicke in die Chemieindustrie
Zentrale Rolle der Chemie in nahezu allen Wertschöpfungsketten

Chemische Grund- und Spezialprodukte stecken in Automobil-Leichtbauteilen, Halbleitern, Agrar-Düngern, Pharma-Wirkstoffen und Kosmetika. Ohne Chemie funktioniert kein Industriezweig. Gleichzeitig treiben Trends wie Individualisierung und biobasierte Formulierungen immer kürzere Innovationszyklen und kleinere Losgrößen voran.
Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft als Innovationstreiber
Grüne Energie, CO₂-Reduktionsziele und chemisches Recycling verlagern Investitionen in modulare, automatisierte Anlagen. Die Forderung nach Echtzeit-Transparenz eröffnet zusätzliche Chancen für Track-&-Trace-Technologien und klimaneutrale Logistikkonzepte.
Trends in der Chemiebranche
Blockchain-basierte Lieferkettentransparenz
Regulatorischer Druck durch REACH-Revision, SSbD und den EU-Green Deal zwingt zu lückenloser Dokumentation jeder Charge bis zum Rohstofflieferanten. Mit blockchain-gestützter Gefahrstoffnachverfolgung im Chemielager verbinden Sie fälschungssichere Datenblöcke mit RFID-Tags auf IBC-Containern und Fässern. So entsteht ein durchgängiger Audit-Trail, der Rückrufe minimiert und Behörden sowie Kunden in Echtzeit informiert.
- BITO-Tipp: Verknüpfen Sie unser cloudbasiertes BITO WMS direkt mit Ihrer Blockchain-Plattform, um Compliance vom Wareneingang bis zum Versand nahtlos abzubilden.
Energieeffiziente & CO₂-neutrale Intralogistik
Steigende Strompreise und CSRD-Pflichten machen das Lager zum Klimafaktor. LED-Contracting reduziert den Strombedarf der Hallenbeleuchtung um über 60 % und spart jährlich hunderte Tonnen CO₂. In Kombination mit photovoltaikbestückten Dachflächen senken moderne energieeffiziente Hochregallager-Regalbediengeräte den kWh-Verbrauch pro Palette um bis zu 30 %.
- Nachhaltig: Kombinieren Sie automatisierte Regalbediengeräte mit Energierückgewinnung und Dach-Photovoltaikmodule, um Ihren Energieverbrauch um bis zu 60 % zu senken und gleichzeitig CO₂-neutral zu operieren.
Beleglose Kleinstmengen-Kommissionierung
Beleglose Kommissionierung wie Pick-by-Light oder Pick-by-Vision steigert Ihre Pickrate auf bis zu 400 Picks/h, während die Fehlerquote unter 0,5 % fällt. Gerade bei Gefahrstoffen vermeiden Sie Fehlbestückungen und aufwändige Nacharbeiten. Optische Signale führen Mitarbeitende zum richtigen Fachbodenregal und bestätigen Entnahmen automatisch im WMS.
- Mehr Effizienz: Kombinieren Sie das mit unseren modularen Mehrwegbehältern MB für eine stapelbare Lösung in Labor und Produktion.
High-Density-Shuttle-Lager für volatile Märkte
Kurze Produktlebenszyklen und schwankende Rohstoffkosten erfordern maximale Lagerdichte und flexible FIFO-/LIFO-Strategien. Das kanaldichte Paletten-Shuttle-System fährt tief in Kanäle, positioniert Paletten und Fässer millimetergenau – ganz ohne Stapler im Gang. So sparen Sie bis zu 40 % Gangfläche und erhöhen den Durchsatz, da mehrere Shuttles parallel arbeiten können.
- Skalierbar: Starten Sie mit wenigen Kanälen und integrieren Sie bei wachsendem Portfolio beliebig weitere Shuttles.
Anforderungen an die Logistik
Nachhaltige Transformation & sichere Gefahrstofflagerung
Flexible Palettenstellplätze
Palettenregale von BITO bieten sicheren Zugriff auf IBC-Container, Fasspaletten und Big Bags.
High-Density-Kanallager
Das Palettenshuttle optimiert FIFO-/LIFO in temperaturgeführten Chemielagern und reduziert Gangflächen.
Fass- & Gefahrstoffregale
TÜV-geprüfte Fasslagerregale mit Auffangwannen erfüllen TRGS 510 und AwSV.
Multi-Tier-Pick-Systeme
Fachbodenregale kombiniert mit Pick-by-Light steigern die Pickrate in Labor- und Ersatzteilversorgung auf über 400 Picks/h.
Automatisches Kleinteilelager (AKL)
Das AKL von BITO garantiert permanente Inventur und schonende Lagerung sensibler Packmittel.
Mehrweg-Behältersysteme
Stapel- und nestbare Mehrwegbehälter MB sparen bis zu 75 % Leer-Volumen und sind von –20 °C bis +80 °C temperaturbeständig.
Digitale Services
Das cloudbasierte BITO WMS verknüpft RFID, Pick-by-Vision und IoT-Sensorik für Echtzeit-Bestandskontrolle und predictive Maintenance.
Ihr Mehrwert mit BITO-Lagertechnik
So macht BITO Ihre Chemielogistik zukunftssicher – regelkonform, effizient und skalierbar

- Regulatorische Sicherheit: Erfüllen Sie TRGS 510, REACH- und SSbD-Anforderungen mühelos.
- Nachweisbare Nachhaltigkeit: CO₂-sparende Regalsysteme, wiederverwendbare Behälter und energieoptimierte Automatisierung unterstützen Ihr CSRD-Reporting.
- Modulare Skalierbarkeit: PROmotion Shuttle, AKL & Co. wachsen mit Ihrer Produkt- und Chargenvielfalt.
- Transparenz & Tracking: RFID-gestützte Rückverfolgbarkeit minimiert Rückruf-Risiken und vereinfacht Audits.
Sie möchten Ihre Chemielogistik fit machen?
Unsere Intralogistik-Experten analysieren Ihren Materialfluss und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine zukunftssichere, ESG-konforme Lösung – vom Fassregal bis zum vollautomatischen Hochregallager.