• Pilsner Urquell

    BITO PROflow Palettendurchlaufregal – für dreifache Lagerkapaziät

Scrollen

Über den Kunden

Pilsener Urquell. Seit dem ersten Braugang des typischen Pilsener Biers im Oktober 1842 hat der klangvolle Name, der 1898 international als Warenzeichen eingetragen wurde, nichts von seiner Faszination verloren. Heute gehört die Traditionsbrauerei Plzensky Prazdroj a.s. zum südafrikanischen Brauereikonzern SAB, der weltweit als die zweitgrößte Brauerei gilt. Unter seinem Dach sind viele national und international renommierte Brauereien sowie Biermarken vereinigt. Auf den tschechischen Ableger entfallen dabei die bekannten Marken Pilsner Urquell, Master, Gambrinus, Velkopopovicky Kozel, Radegast, Birell, Primus, Klasik und Frisco. Diese Biere werden in Tschechien an den drei Standorten Brewery-Plzen, Brewery-Radegast und Brewery-Velke-Popovice gebraut und in Tschechien sowie der Slowakei in über 13 regionalen Depots vertrieben. In den Brauereien der PPAS (Plenzsky-Prazdroj, a. s.) sind rund 2.400 Personen mit der Herstellung, Abfüllung und dem Vertrieb von jährlich mehr als zehn Millionen Hektoliter Bier beschäftigt.

Ausgangssituation und Kundenanforderung

    • Eine Zentralisierung des Exportlagers soll dazu führen, dass die vielen Außenläger nicht mehr benötigt werden
    • Ziel ist es, die Transportkosten zu reduzieren
    • Der Warendurchsatz soll von 100 auf 120 LKW pro Tag erhöht werden
    • Das neue Lagersystem muss es ermöglichen, flexibel auf saisonale Schwankungen zu reagieren
    • Geforderte Lieferzeiten müssen eingehalten werden

Die BITO-Lösung

    • Kleinmengen

    » Für die Kommissionierung von Kleinmengen wurde das BITO Paletten – Einschub -System installiert

    • Palettenware

    » Die Kommissionierung von Paletten erfolgt über das BITO Paletten-Durchlauf-System PDS

Kundenanwendung

    • Das Lager dient als Kommissionierlager für ganze Paletten, aber auch für Kleinmengen an Dosen und Einwegflaschen
    • In einem Palettendurchlaufregal werden insgesamt 2.000 Paletten und bis zu 29 Paletten im FIFO-Prinzip hintereinander eingelagert werden

Kundennutzen

    • Verdreifachung der Lagerkapazität von früher 700 auf jetzt über 2.000 Paletten
    • Schwankungen im Lager lassen sich nun problemlos ausgleichen
    • Mehr Qualität durch störungsfreies und damit auch beschädigungsfreies Handling – kaum noch Reklamationen

Das sagt unser Kunde

Mit den neuen Lagersystemen von Bito können wir Schwankungen problemlos ausgleichen und sind immer sofort lieferfähig. Mit der Auflösung der dezentralen Lager, den eliminierten Transportkosten, dem Kapazitätszuwachs von früher 700 auf jetzt über 2.000 Paletten sowie dem deutlich geringeren Handlingaufwand haben wir eine Amortisationszeit von etwa zwei Jahren errechnet.

Denis Milfait, Supply Chain Development & Support Manager

Konnten wir Sie überzeugen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage:
+49 (6753) 122-922

BITO Newsletter