Ideal, wenn ...
- Sie Ihre Lagerfläche auf mehreren Ebenen flexibel nutzen möchten.
- Sie Grundfläche und Höhe eines kostenintensiven Lagerraums bestmöglich ausschöpfen wollen.
- Sie eine besonders stabile Lösung für die Lagerung schwerer Lasten suchen. Die Tragfähigkeit der Bühnen geht sogar über 1.000 kg/m².
- Sie Ihre Ware je nach Umschlagshäufigkeit auf unterschiedlichen Ebenen lagern möchten (Langsamdreher im oberen Geschoss, Schnelldreher im darunter liegenden Geschoss oder auf der Bodenebene) – und die Bodenebene eventuell noch als Produktionsfläche nutzen wollen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns.
Das System
Das BITO Bühnensystem ist sehr stabil, flexibel und in vielen Ausführungen erhältlich. Dadurch lässt es sich gut in verschiedene Lagerkonzepte integrieren.
Die mehrgeschossige Bauweise der Anlage macht es möglich, die einzelnen Ebenen je nach Bedarf unterschiedlich zu gestalten und kostenintensive Lagerfläche sinnvoll zu nutzen.
Müssen schwere Lasten gelagert werden, ist es notwendig, ein besonders belastbares und entsprechend ausgelegtes Regalsystem einzusetzen. Durch seine extrem stabile, selbsttragende Stahlkonstruktion eignet sich das Bühnensystem hervorragend für die Lagerung schwerer Lasten – für die Lagerung von Flächenlasten bis über 1.000 kg/m², die ausreichende Tragfähigkeit des Hallenbodens vorausgesetzt.
Die Rahmenbauweise ermöglicht den Verzicht auf Diagonalverbände, wodurch die Anlage von allen Seiten zugängig ist. Das Stützenraster ist bei diesem System praktisch frei wählbar.
Wir planen Ihre Bühne gemeinsam mit Ihnen und passen sie in Konstruktion und Ausstattung exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen an.
Ihre Vorteile
Perfekte Raumnutzung durch kompakte Lagerung auf mehreren Ebenen:
- Hoher Flächennutzungsgrad
» Das BITO Bühnensystem bietet viel Lagerplatz auf der gleichen Grundfläche. Der Flächennutzungsgrad Ihres Gebäudes steigt durch eine Bühnenanlage um ein Vielfaches.
- Raumausnutzung: Plus 100 Prozent
» Mit dem BITO Bühnensystem ist es möglich, Ihr Hallenvolumen auch in der Höhe wirklich auszuschöpfen. So werden teure Gebäudekosten effektiver und wirtschaftlicher umgelegt, der Raumnutzungsgrad um bis zu 100 Prozent gesteigert.
- Zusätzlicher Flächengewinn
» Die mehrgeschossige Bauweise der Bühnenanlage schafft zusätzliche Lager-, Kommissionier- und/oder Montagefläche. Auch der Bereich unter der Bühne lässt sich nach Ihren Anforderungen nutzen, z.B. als Arbeitsbereich.
- Schnellere Auftragsabwicklung
» Die gute Ausnutzung der Raumhöhe durch eine mehrgeschossige Anlage macht das parallele Kommissionieren auf mehreren Ebenen – mit direktem Zugriff auf alle Artikel – möglich. Das beschleunigt die Auftragsabwicklung.
Bauweise der Bühnensysteme
1. Stützen
Die Stützen des BITO Bühnensystems bestehen aus vollwandigem Stahlprofil und werden nach der geplanten Belastung dimensioniert.
2. Pfetten
Pfetten bestehen aus vollwandigem Stahlprofil oder gelochten Systemprofilen und werden nach der geplanten Belastung dimensioniert.
3. Bodenbelag
Als Bodenbelag stehen Spanplatten, verzinkte Gitterroste und Riffel- oder Tränenbleche zur Auswahl. Je nach individuellen Anforderungen und Bedürfnissen und der Art der Beanspruchung suchen wir gemeinsam mit Ihnen das am besten geeignete Material aus.
4. Geländer
Die Geländer der BITO Bühnensysteme sind entsprechend den Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaft und den gültigen europäischen Normen ausgelegt. Die Geländer besitzen einen Hand- und einen Knielauf aus stabilem Rundrohr. Die Fußleisten sind speziell gekantete Bleche, die zum Schutz des Bühnen- und Laufgangbelags um dessen Außenkante liegen. Diese Anordnung sorgt dafür, dass für die Mitarbeiter auch beim Arbeiten auf den hohen Ebenen keine Sicherheitsgefährdung besteht.
5. Treppen
Die Treppen der Bühnenanlage sind mit Schutzgeländern versehen und können optional mit oder ohne Zwischenpodest geliefert werden. Die Stufen sind sicher begehbar und in den Stufenbreiten 800 mm, 1.000 mm oder 1.200 mm erhältlich. Je nach Beanspruchung und Bedingungen werden sie wahlweise aus Gitterrost, Riffelblech oder Holz gefertigt.
6. Eingezogener Palettenabstellplatz
Auf den Bühnen oder Laufgängen können Palettenübergabeplätze eingerichtet werden, die den Nachschub der Ware und die Materialübergabe einfach und sicher möglich machen. Eingezogene Palettenabstellplätze mit Kette als Absperrschutz sind die kostengünstigste Variante. Sie bestehen aus Hand- und Knielauf und zwei Geländerpfosten mit aushängbarer, rot-weißer Kunststoffabsperrkette. Die Kette ist mindestens 800 mm nach hinten versetzt.
7. Schwenkgeländer
Schwenkgeländer als zweite Variante eines Palettenübergabeplatzes haben – unabhängig davon, in welche Richtung die Übergabe erfolgt – immer eine geschlossene Seite. Somit ist bei der Übergabe gerade in großen Höhen optimaler Personenschutz gewährleistet. Besonders leichte Handhabung.