

1845 - 2023

1845
Leopold Bittmann und seine Frau gründeten in diesem Jahr die Firma "Leop. Bittmann" in Idar-Oberstein. Diese produziert Schmuckwaren und Beschlagsartikel für die Lederwarenindustrie.

zur selben Zeit
Die erste telegrafische Nachricht mittels Morse-Alphabet schickte Samuel Morse von Washington nach Baltimore.

1959
Fritz August Bittmann steigt ins Unternehmen ein und somit das Unternehmen in die Lagertechnik. Im März wird der erste Stahlblechkasten gefertigt.

zur selben Zeit
Der dreimillionste VW-Käfer läuft vom Band.

1962
BITO beginnt Kunststoffbehälter im Spritzgießverfahren herzustellen. Nach und nach ersetzt Kunststoff die Werkstoffe Holz und Stahlblech.

zur selben Zeit
Mit "Love Me Do" erschien die erste offizielle Single der Beatles in Großbritannien.

1976
BITO beginnt die Intralogistik zu revolutionieren - mit der Herstellung des ersten Stückgut-Durchlaufregalsystems und dem Einstieg in die Kommissioniertechnik.

zur selben Zeit
Das erste Tastentelefon wird auf den Markt gebracht.

1980
BITO bringt das erste schraublose Steckregal, das sich auch als Doppelgeschossanlage eignet, auf den Markt.

zur selben Zeit
Reinhold Messner besteigt den Mount Everest ohne Sauerstoffgerät.

1981
BITO entwickelt ein Palettenregal mit höheren Traglasten.

zur selben Zeit
Der erste Personal Computer wird von dem US-amerikanischen Unternehmen "IBM" vorgestellt.

1988
Mit der neuen SK-Serie wird die Produktion mit Polypropylen umgestellt. Außerdem bekommt der SK mit den Farben taubenblau und korallengrün ein attraktives Äußeres.

zur selben Zeit
Der deutsche Hochgeschwindigkeitszug ICE stellt auf der Strecke Fulda - Würzburg mit 406 km/h einen neuen Rekord auf.

1990
BITO konstruiert einen neuen Behälter, Typ RK, der auf die Standardregalbreite abgestimmt ist.

zur selben Zeit
Bei der Fußballweltmeisterschaft in Italien wird Deutschland zum dritten Mal Weltmeister.

1991
BITO wächst und wächst. Der Umzug nach Meisenheim folgt.

zur selben Zeit
Helmut Kohl wird vom ersten gesamtdeutschen Bundestag als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland wiedergewählt.

1994
Die neuen volumenreduzierbaren Behälter MB werden entwickelt. Diese können im Leerzustand ineinander gestapelt werden.

zur selben Zeit
Michael Schumacher wird erster deutscher Formel-1-Weltmeister.

1998
Der Materialflussbehälter KLT wird eingeführt und überzeugt den Markt.

zur selben Zeit
Der deutsche Bundestag stimmt für die Einführung des Euro.

1999
Das Unternehmen beschließt, den Produktbereich "Verfahrbare Regale" in das Lieferprogramm aufzunehmen. Die erste Anlage konnte man schon 1999 verkaufen.

zur selben Zeit
Totale Sonnenfinsternis über Mitteleuropa.

2000
Im Juni 2000 erfolgt der Umzug der Kunststoffproduktion nach Lauterecken.

zur selben Zeit
Die Bundesregierung und die Energiewirtschaft einigen sich auf einen Ausstieg aus der Atomenergie.

2001
Als erstes Unternehmen der Branche geht BITO mit einem Internetshop online.

zur selben Zeit
Dennis Tito wird 2001 international bekannt als der erste Weltraumtourist in der Raumfahrtgeschichte.

2006
BITO schließt einen Joint Venture-Vertrag mit dem indischen Familienunternehmen Nilkamal Plastics.

zur selben Zeit
Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war die 18. Austragung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand nach 1974 zum zweiten Mal in Deutschland statt.

2008
2008 wird bei BITO die neue Halle 7 eingeweiht.

zur selben Zeit
Barack Obama wird erster afroamerikanischer Präsident der Vereinigten Staaten.

2011
Der Schwerlastbehälter SL, mit einer Inhaltsbelastung von bis zu 500kg, wird entwickelt und gewinnt sogleich den Red Dot Award.

zur selben Zeit
Die NASA führt die letzte bemannte Raumfahrtsmission mit einem Space Shuttle durch.

2015
Erweiterung der Gesamtproduktionsfläche im Werk Meisenheim um 6.400 m².

zur selben Zeit
In Deutschland tritt ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro brutto je Arbeitsstunde in Kraft.