Sichere und ordnungsgemäße Lagerung von Batterien, Akkus und neuen Energieträgern

Sie gelten als Gefahrgut und unterliegen bei der Lagerung und dem Transport strengen gesetzlichen Vorgaben

  • Die Einsatzbereiche von Batterien und Akkus nehmen beständig zu.
  • Abstimmung der Brandschutzmaßnahmen auf den jeweiligen Batterietypen
  • Auslegung und Umsetzung nach VdS 3103/FM global und VdS CEA 4001
Ein Elektroauto wird geladen während im Hintergrund eine Frau mit ihren Einkäufen steht und wartet.
A bit of your safety.

Sichere Batterie- und Akku-Lagerung

Mit den BITO Lagertechniklösungen

Lithium-Ionen-Akkus gelten als Gefahrgut und unterliegen bei der Lagerung und dem Transport strengen gesetzlichen Vorgaben

Die Marktentwicklung des deutschen und weltweiten Batterie- und Akkumarkts verläuft rasant, da der Markt enorm expandiert und die Einsatzbereiche von Batterien und Akkus beständig zunehmen. Nicht nur immer mehr Mobilgeräte wie Handys, Tablets, Laptops, Kameras, Rasierer, Elektrowerkzeuge und andere Geräte werden mit wiederaufladbaren Akkus und Batterien betrieben, sondern auch die Elektromobilität und der Ausbau der erneuerbaren Energien (sprich: die Energiewende) lassen den Bedarf besonders an Lithium-Ionen-Batterien steigen. Auch die Marktentwicklung für Bleibatterien ist nach wie vor positiv. Sie werden  besonders für die sichere Stromversorgung von Krankenhäusern, Rechenzentren und auch für Elektrofahrzeuge benötigt.

Laut dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI e. V.) zeigt die Marktentwicklung für Primärbatterien, die beispielsweise in Hörgeräten, Sensoren, Herzschrittmachern und anderen Geräten eingesetzt werden, eine fast 80-prozentige Zunahme der Produktion in 2020. Nicht wiederaufladbare Primärbatterien und aufladbare Akkus sind in ihrer Größe genormt.

Natürlich müssen Batterien und Akkus auch ordnungsgemäß gelagert und transportiert werden. Lithium-Ionen-Akkus besonders mit hoher Kapazität können sich beispielsweise überhitzen und in Brand geraten. Sie gelten als Gefahrgut und unterliegen bei der Lagerung und dem Transport strengen gesetzlichen Vorgaben. Für Lithium-Ionen-Akkus besonders mit hoher Kapazität müssen daher spezielle feuerfeste Gefahrgutbehälter verwendet werden. Auch bei der Lagerung müssen z. B. spezielle Gefährdungsklassen, Abstände, Lagerhöhen, Lagertemperaturen und Brandschutzvorkehrungen beachtet werden.

Drei Anforderungen für die sichere Lagerung von Batterien

Für die BITO Lagerlösungen entwickelt hat

Anforderung: Brandschutzvorkehrung

Löschmittel und Sprinklersysteme müssen genau auf die jeweiligen Batterietypen abgestimmt sein.

  • Lagerbereiche feuerbeständig abtrennen
  • Leichtentflammbare Verpackungen vermeiden
  • Beleuchtung brandsicher auslegen
  • Automatisches Löschsystem zur Brandeindämmung installieren

Die BITO Lösung: Regalsprinklerung

Als Hersteller von Palettenregalen haben wir auf Gebiet von Regalsprinklerungen mehr als 30 Jahre Erfahrung.

  • Frühzeitige Abstimmung und Kommunikation mit Sprinklerlieferanten für eine effizientere Arbeitsweise
  • Berücksichtigung von kundenspezifischen Lösungen beim Einsatz von weiteren Brandschutzforderungen wie Rauchabzugs- und Auffangsystem für die Einlagerung von Gefahrstoffen

Anforderung: Ordnungsgemäße Lagerung und sicherer Lagerplatz

Die Lagerung von unterschiedlichen Batterietypen in einem Lager ist herausfordernd:

  • Lagerhöhe und Lagervolumen beachten
  • Freie Abstände zwischen den Regalen einhalten
  • Schutz vor Stößen
  • Stapelhöhe der Batteriekartons einhalten (siehe Herstellerangaben)
     

Die BITO Lösung: das Palettenregal

Mit folgendem Zubehör zum sicheren Palettenlager für Batterien und Akkus:

  • Gitterroste
  • Auffangwannen
  • Brandschutzbarrieren
  • Abschirmbleche
  • Wärmestaubleche
  • Regalsprinklerung

Anforderung: Lagerort, Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Das müssen Sie beachten:

  • Gleichbleibend kühl und trocken (ca. 15 °C, nach Herstellerangaben)
  • Gut durchlüftet
  • Keine direkte Sonneneinstrahlung
     

Die BITO Lösung: Wärmestaubleche

Unsere Wärmestaubleche sind nach den Vorgaben des VDS CEA 4001 ausgelegt und werden auf modernsten Fertigungsanlagen produziert.

  • auslegen nach Vorgaben VDS CEA 4001
  • Materialstärke 0,7 mm (verzinktes Blech)
  • mittig in der Doppelzeile geschlossen

Individuelle Anforderungen für die sichere Lagerung von Batterien

Derzeit gibt es noch keine Vorschriften durch den Gesetzgeber, aber viele Herausforderungen müssen Sie trotzdem berücksichtigen

Batterien und Akkus lassen sich nicht wie andere Produkte lagern, es gibt eine ganze Reihe an weiteren Punkten, die Sie beachten müssen, um Gefahren auszuschließen und vorzubeugen. Lassen Sie sich von einem unserer Profis beraten!

Jetzt Kontakt aufnehmen

BITO: Spezialist für Lager- und Kommissioniertechnik

BITO. Ihr Projektpartner.

Die Lagerung von Batterien ist ein komplexes Thema, für das es keine Standardlösung gibt.

Machen Sie uns zu Ihrem Projektpartner. Wir unterstützen Sie bereits in der frühen Planungsphase und arbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Systemlösung aus, die genaustens zu Ihren Anforderungen passt.

Gemeinsam realisieren wir Ihr Projekt nach Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen!

Batterie-Lagerung in verschiedenen Branchen

Mit den BITO Lagertechniklösungen

Mobilität

Durch die E-Mobility wurde eine ganz neue Branche, mit neuen Herausforderungen geschaffen. Die Branche reicht von Autos, über Fahrräder, Scooter bis hin zu Bussen und LKWs.

Digital Devices

Jeder Haushalt verfügt über mehrere digitalen Geräte und die Branche erlebt weiterhin ihr Hoch. Die Akkutechnologie, die in den Geräten verbaut ist, entwickelt sich schnelllebig weiter, deshalb ist die ordnungsgemäße Lagerung der Akkus und der Geräte so enorm wichtig.

Handwerk

Im Handwerk und der Baubranche sind Akkumaschinen unerlässlich. Die Vielfalt der Geräte spiegelt auch die Vielfalt der Akkus wider. Umso schwieriger wird allerdings auch die Lagerung der einzelnen Akkus. BITO bietet die optimale Lösung, um den Herausforderungen gerecht zu werden.

Energiegewinnung

Große Zell- und Nachtspeicher verfügen über spezielle Akkus, die auch gesondert gelagert werden müssen. Um die Anforderungen zu erfüllen, ist eine geeignete Lagerausstattung unumgänglich.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Kontaktdaten
Ihre Nachricht