Shop
BITO Stapelbehälter auf einer Fördertechnik

Erima

Volumenreduzierte Behälter mit mehr Laufruhe für die Fördertechnik

Case Studies
eCommerce & Handel
Fashion

Über Erima

Erima ist das älteste noch existierende deutsche Sportartikelunternehmen mit über 115-jähriger Erfahrung im Bereich Teamsport. Das Unternehmen mit Sitz in Pfullingen hat Tochtergesellschaften in Frankreich, Österreich, der Schweiz, Belgien sowie den Niederlanden. Premium-Qualität, Design, Innovation, Leidenschaft, Authentizität und Gemeinschaft haben sich über die Jahre fest in die DNA des Sportartikelherstellers verankert. Die bewegte Geschichte von Erima beginnt mit dem Firmengründer Remigius Wehrstein im Jahre 1900 mit seinem Unternehmen zum „Verkauf von Turnkleidern“. 1936 übernimmt Erich Mak (daher der Name Erima) das Unternehmen, das er bis 1975/76 weiterführt. Nach einem Intermezzo mit Adidas übernimmt Wolfram Mannherz nach einem Management-Buy-Out im Jahre 2005 die Firma. Danach beginnt die Expansion als Ausrüster im Bereich Fussball. Steigendes Auftragsvolumen und begrenzte Lagerkapazitäten erweckten den Wunsch nach einer Vergrößerung des Betriebes. Seit Juli 2019 befindet sich das Logistikzentrum in Kirchentellinsfurt im Landkreis Tübingen, wohin auch der Verwaltungssitz in 2021 verlegt werden soll.

Ausgangslage und Anforderung

  • Das neue Logistikzentrum in Kirchentellinsfurt verfügt über ein speziell zugeschnittenes vollautomatisches „Autostore-System“ mit 51 Robotern und einer Kapazität von z. Zt. 150 000 Behältern, die auf 180 000 Behälter erhöht werden kann. Die Autostore-Behälter werden in Aluregalen gestapelt.
  • Darüber hinaus existiert ein manuelles Hochregal für sperrige Ware mit einer Kapazität von 3800 Palettenlagerplätzen.
  • Die Infrastruktur ist ausreichend, um etwa 2000 Aufträge und 2500 Pakete pro Tag abwickeln zu können.
  • Das Lager zeichnet sich durch eine hohe Artikelvielfalt und große Lagerbestände u. a. aufgrund einer Nachkaufgarantie von vier Jahren aus.
  • Die Ware soll an bestimmten Packplätzen aus den Autostore-Behältern in spezielle Behälter umgepackt werden. Die neuen Behälter sollen für den internen Kreislauf und vor allem für die Inhouse-Kommissionierung eingesetzt werden.
  • Die Behälter sollen eine hohe Laufruhe auf der vorhandenen Fördertechnik zeigen und zudem volumenreduzierbar sein.

Impressionen unserer Kundenlösung

Effizienzsteigerung auf einem Blick

Die BITO-Lösung

EQ-Behälter

» Eingesetzt werden EQ-Behälter mit einer Volumeneinsparung im Verhältnis 1:4 bei Lagerung und Transport der leeren Behälter. Aufgrund eines verstärkten Rippenbodens erlauben sie eine hohe Inhaltsbelastung bis zu 50 kg zum Lagern und der Beförderung schwerer Waren

Inhouse-Kommissionierung

» Die EQ-Behälter werden für den internen Kreislauf und vor allem für die Inhouse-Kommissionierung genutzt.

Hohe Laufruhe auf Fördertechnik

» Sie weisen eine besonders hohe Laufruhe auf Fördertechnik auf und sind auch in automatischen Lagern einsetzbar. Die Temperaturbeständigkeit liegt in einem Bereich von – 20 bis +90 °C.

Ergonomisch konzipierte Klappmechanismus

» Der einfache und ergonomisch konzipierte Klappmechanismus hebt den EQ-Behälter vom Wettbewerb ab.

Kundenanwendung und die Merkmale der Lagereinrichtung

  • Die Sportartikel-Güter werden aus dem Autostore-System in die EQ-Behälter an entsprechenden Packplätzen umgepackt.
  • Anschließend werden die EQ-Behälter an die entsprechenden Verpackplätze befördert.
  • An den Verpackplätzen werden die Sportartikel versandfertig gemacht. Dazu werden sie in vordefinierte Kartonagen umgepackt.
  • Graue Behälter dienen als Umlaufbehälter und orange Behälter für die zur Qualitätsprüfung ausgeschleuste Ware.

Vorteile für den Kunden

Dank der BITO-Lösung konnten folgende Vorteile erzielt werden:

  • Der EQ-Behälter eignet sich hervorragend zum Umpacken der Ware und dem sicheren sowie beschädigungsfreien Transport der Ware von der Fördertechnik zu den Verpackplätzen.
  • Die Laufruhe der EQ-Behälter führt zu einer ergonomischeren Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter.
  • Zudem spart die Möglichkeit der Volumenreduzierung auf ein Viertel bei Lagerung und Transport enormen Platz und damit Geld ein.
  • Erima setzt zwei Farbvarianten des EQ ein. Graue EQ-Behälter dienen als Umlaufbehälter. Für das bessere Erkennen der ausgeschleusten Ware zur Qualitätsprüfung werden orange Behälter genutzt. Daher ist eine Verwechslung ausgeschlossen.

Neugierig geworden?

Diese Artikel könnten Sie vielleicht auch interessieren:

Expert

Expert

04.06.2025
Case Studies

BITO XL Motion kasser sikrer støjsvag håndtering i shuttle-lagersystemet hos expert Warenvertrieb GmbH

Expert

Expert

04.06.2025
Case Studies

I contenitori BITO XL Motion garantiscono una movimentazione silenziosa nel sistema di stoccaggio shuttle presso il centro di evasione ordini di expert Warenvertrieb GmbH.

Expert

Expert

04.06.2025
Case Studies

BITO XL Motion containers ensure quiet handling in the shuttle storage system at the fulfilment centre of expert Warenvertrieb GmbH

Expert

Expert

04.06.2025
Case Studies

Leiselauf-Behälter BITO XL Motion im Shuttle-Lager des Fulfillment Centers der expert Warenvertrieb GmbH

Expert

Expert

04.06.2025
Case Studies

Leiselauf-Behälter BITO XL Motion im Shuttle-Lager des Fulfillment Centers der expert Warenvertrieb GmbH

Expert

Expert

04.06.2025
Case Studies

BITO XL Motion containers ensure quiet handling in the shuttle storage system at the fulfilment centre of expert Warenvertrieb GmbH

Expert

Expert

04.06.2025
Case Studies

Las cajas BITO XL Motion garantizan un manejo silencioso en el sistema de almacenamiento de lanzaderas del centro logístico de expert Warenvertrieb GmbH.

Expert

Expert

04.06.2025
Case Studies

Les bacs BITO XL Motion assurent une manutention silencieuse dans le système de stockage par navette du centre de traitement des commandes d'expert Warenvertrieb GmbH.

Expert

Expert

04.06.2025
Case Studies

Leiselauf-Behälter BITO XL Motion im Shuttle-Lager des Fulfillment Centers der expert Warenvertrieb GmbH

X-Comics

X-Comics

14.03.2024
Case Studies

BITO-Fachbodenregale in einer Mehrgeschossanlage für maximale Flexibilität und volle Kapazitätsausnutzung.

Publikat

Publikat

16.02.2024
Case Studies

BITO Mehrgeschossanlagen und BITO Fachbodenregale – für reibungslose und flexible Logistikabläufe im eCommerce

MEIER LOGISTIK

MEIER LOGISTIK

16.02.2024
Case Studies

Mit Leichtigkeit zu mehr Wachstum

Jumbo Textil

Jumbo Textil

13.02.2024
Case Studies

Effiziente Lagerlösung durch Integration einer Mehrgeschossanlage in ein Palettenregallager

Anita Bodywear

Anita Bodywear

06.12.2023
Case Studies

Mehrstöckige Regale und Anwendung verschiedener Regalsysteme.

Alkor Group

Alkor Group

06.11.2023
Case Studies

Mit BITO-Lösungen Logistikplattformen weiterentwickeln

ave

ave

06.11.2023
Case Studies

Hohe Prozesssicherheit: BITO Stückgut-Durchlaufregal-System FLEX und PRO mit integriertem Puffer

Connecthub

Connecthub

06.11.2023
Case Studies

Omnichannel- und Logistik-Full-Enabler

EUROTAPE

EUROTAPE

06.11.2023
Case Studies

BITO-Lagerlösung aus verschiedenen BITO-Systemen – reduzierte Durchlaufzeiten für die Gewährleistung einer schnellen Auslieferung aus einem enormen Artikelbestand

myTime

myTime

06.11.2023
Case Studies

BITO Fachbodenregal für den Lebensmittel-Online-Handel

Globetrotter Ausrüstung GmbH

Globetrotter Ausrüstung GmbH

06.11.2023
Case Studies

BITO Fachbodenregal - einer der europaweit größten Outdoorhändler setzt auf BITO Qualität

MEWA

MEWA

06.11.2023
Case Studies

Bau von Plattformen mit verschiedenen Regalsystemen, die eine zukünftige Expansion ermöglichen.