Shop

Was ist dynamische Lagerhaltung?

Dynamischen Lagerhaltung, auch Freiplatzsystem oder Chaotische Lagerung genannt, bedeutet, dass das einzulagernde Teil keinen vorbestimmten Lagerplatz hat, sondern auf beliebige freie Stellen eingelagert wird.

Ratgeber & Wissen

Bei einer dynamischen Lagerhaltung erhält das einzulagernde Teil keinen vorbestimmten Lagerplatz, es wird vielmehr auf beliebige freie Stellen eingelagert. Diese Art der Lagerung von Gütern wird auch Freiplatzsystem oder Chaotische Lagerung genannt. Je nach Anwendung lässt sich auch die dynamische Lagerhaltung mit einer statischen Lagerhaltung kombinieren.

Vorteile bei der dynamischen Lagerhaltung

Grundsätzlich lässt sich mit dynamischer Lagerhaltung die Lagerfläche effizienter nutzen. Die noch freien Plätze stehen für jedes Lagergut zur Verfügung, die Kapazität des Lagers wird damit im Idealfall vollständig genutzt. In jedem Fall optimieren dynamische Methoden die Flächennutzung. Bei Sortimentswechseln erfolgt die problemlose Einlagerung von neuen Teilen.

Weitere Vorteile sind:

  • Computergestützte Einlagerungsbelege geben die Lagerplätze vor. Das entlastet das Personal, auch Einweisungsphasen verkürzen sich.
  • Kompensation von Gassenstörungen: Eine Gassenstörung kann im Festplatzsystem den Ausfall der Kommissionierung verursachen, im dynamischen Lagersystem hingegen stehen die Artikel wahrscheinlich noch zumindest in geringerer Menge zur Verfügung.
  • Die Platzbelegung kann die Warenrotation inklusive aller Veränderungen berücksichtigen. Das optimiert Fahrwege und somit Ein- und Auslagerungszeiten.

Lokalisierung der Artikel

Dynamische Lagerhaltung benötigt ein EDV-gestütztes Lagerverwaltungssystem. Dieses führt eine Belegungsliste und zeichnet automatisch die Lagerplätze auf. Das System weist auch den Lagerplatz für jeden neuen Artikel zu. Voraussetzung ist die Definition eines Koordinatensystems der Lagerplätze.

Das Ziel besteht darin, ein Ordnungssystem zu schaffen, das die Kommissionierung erleichtert. Idealerweise ist das System so beschaffen, dass in einer Lagerzone unter anderem Kragarmregale neben Palettenregalen eingesetzt werden können.

Wer sich für eine dynamische Lagerhaltung entscheidet, benötigt für die Lagergüter ein Kennzeichnungssystem, das ein automatisches Einlesen ermöglicht. Für die Optimierung empfiehlt es sich, standardisierte Lagerplätze vorzuhalten. Damit werden die Regalböden ausreichend und relativ gleichmäßig belastet. Noch optimaler gestaltet sich die Lagerhaltung mit einem dynamischen System, wenn die Artikel (in etwa) gleiche bis ähnliche Außenabmessungen und für homogene Lagerzonen überall zulässige Stückgewichte aufweisen.

Flexible Lagerhaltung mit BITO

BITO hat eine Vielzahl an passenden Produkten im Portfolio, um eine dynamische Lagerhaltung in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Durch die Flexibilität der BITO-Regalsysteme können diese leicht an die jeweiligen Anforderungen angepasst oder umgerüstet werden. Ändern sich beispielsweise Artikel oder Lagerkapazität, lassen sich die Lagermehoden bedenkenlos verändern.

Neugierig geworden?

Diese Artikel könnten Sie vielleicht auch interessieren:

Lagerhallenplanung: Der umfassende Leitfaden für eine effiziente Lagerstruktur

Lagerhallenplanung: Der umfassende Leitfaden für eine effiziente Lagerstruktur

07.01.2025
Ratgeber & Wissen

Ob kleine Firma oder großer Konzern: Gut organisierte Lagerhallen und durchdachte Lagerprozesse sind der Schlüssel für den reibungslosen Betrieb und die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Erfahren Sie hier, worauf es bei der Lagerhallenplanung ankommt und mit welchen innovativen Lösungen BITO-Lagertechnik Sie bei der Lageroptimierung unterstützt.

Lagerhallenplanung: Der umfassende Leitfaden für eine effiziente Lagerstruktur

Lagerhallenplanung: Der umfassende Leitfaden für eine effiziente Lagerstruktur

07.01.2025
Ratgeber & Wissen

Ob kleine Firma oder großer Konzern: Gut organisierte Lagerhallen und durchdachte Lagerprozesse sind der Schlüssel für den reibungslosen Betrieb und die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Erfahren Sie hier, worauf es bei der Lagerhallenplanung ankommt und mit welchen innovativen Lösungen BITO-Lagertechnik Sie bei der Lageroptimierung unterstützt.

Lagerhallenplanung: Der umfassende Leitfaden für eine effiziente Lagerstruktur

Lagerhallenplanung: Der umfassende Leitfaden für eine effiziente Lagerstruktur

07.01.2025
Ratgeber & Wissen

Ob kleine Firma oder großer Konzern: Gut organisierte Lagerhallen und durchdachte Lagerprozesse sind der Schlüssel für den reibungslosen Betrieb und die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Erfahren Sie hier, worauf es bei der Lagerhallenplanung ankommt und mit welchen innovativen Lösungen BITO-Lagertechnik Sie bei der Lageroptimierung unterstützt.

What is dropshipping?

What is dropshipping?

16.09.2024
Ratgeber & Wissen

Dropshipping has many advantages over conventional e-commerce delivery methods. It is particularly suitable for start-ups, as products are only purchased from the supplier once they have been ordered, making the business more easily scalable.

Schwankungen der Nachfrage und des Angebots bewältigen

Schwankungen der Nachfrage und des Angebots bewältigen

25.09.2019
Ratgeber & Wissen

Saisonale und abrupte Nachfrageschwankungen lassen sich mit einer flexiblen Logistik und einer intelligenten Planung bewältigen. Bestands- und Lieferantenoptimierung, Zeitarbeitskräfte sowie Pufferlager sind nur einige Elemente davon.

Was ist Dropshipping?

Was ist Dropshipping?

25.03.2019
Ratgeber & Wissen

Dropshipping besitzt viele Vorteile gegenüber herkömmlichen E-Commerce-Liefermethoden. Es eignet sich insbesondere für Start-Ups, da Produkte erst nach Bestellung vom Lieferanten gekauft werden und damit das Business gut skalierbar ist.

Welche Lagertechnik-Arten gibt es?

Welche Lagertechnik-Arten gibt es?

06.09.2018
Ratgeber & Wissen

Produkte werden unterschiedlich gelagert - woher weiß man welche Lagertechnik-Art die richtige ist? Ein Überblick aller Arten hilft hier weiter.

Was ist statische Lagerhaltung?

Was ist statische Lagerhaltung?

05.09.2018
Ratgeber & Wissen

Bei der statischen Lagerhaltung wird jedem eingelagerten Gut ein fester Platz im Lagersystem zugeteilt. Dies wird auch Festplatzsystem genannt.