Shop
BITO_Ausbildungstag 2025

Rückblick – Ausbildungstage bei BITO-Lagertechnik 2025

An zwei Tagen öffnete BITO-Lagertechnik in Meisenheim die Türen für Schülerinnen, Schüler und Eltern. Vor Ort präsentierten Azubis und Studierende gemeinsam mit ihren Ausbildern die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – direkt zum Anfassen und Ausprobieren.

News

Kaufmännische Ausbildungsgänge und Studium

Was machen Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen eigentlich genau? Und in welchen Abteilungen werden Industriekaufleute eingesetzt? Womit beschäftigen sich denn die Kaufleute für E-Commerce? Dazu gab es viel Input von den Fachleuchten vor Ort, genauso wie zu den Studiengängen B. Arts BWL Industrie, B. Arts BWL Digital Business Management, B. Arts BWL Marketing Management, B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, B. Sc. Wirtschaftsinformatik, B. Eng. Maschinenbau und B. Eng. Logistik, die man bei BITO als Duales Studium oder im Vollzeitstudium als Werkstudent absolvieren kann. Und wie ein technischer Systemplaner/ Produktdesigner am Rechner Entwürfe zeichnet oder welche Aufgaben als Fachinformatiker Systemintegratoren/ Anwendungsentwicklung zu lösen sind, konnte an verschiedenen Arbeitsplätzen direkt ausprobiert werden.

Technische Ausbildungsberufe in der BITO-Ausbildungswerkstatt

Überhaupt ging es an den beiden Ausbildungstagen überall sehr interaktiv zu. In der Azubiwerkstatt ließen die Industriemechaniker mit einer selbst gebauten hydraulischen Anlage Mini-Holzscheiten spalten und auf einem Fließband in eine verschließbare Sammelbox befördern – alles komplett von der Anlage gesteuert. Von den Werkzeugmechanikern wurden Tic-Tac-Toe-Spiele in der Fräse vorbereitet, die Kupfer- und Messing-Spielfiguren dazu konnten die Besucher selbst sägen und passend feilen, ebenso, wie sie Handyhalterungen oder Tesa-Abroller aus Metall biegen und montieren durften. Die Elektroniker für Betriebstechnik demonstrierten ihre vollautomatische Sortieranlage im Mini-Format, die Metall- von Kunststoffquadern unterscheiden kann, um diese in jeweils dafür vorgesehene Behälter zu transportieren. Wie spannend das Berufsfeld der Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ist, war von den begeisterten Auszubildenden zu erfahren. Mit einem zuvor von ihnen entsprechend programmierten 3-D-Drucker druckten sie zudem Kunststoffbehälter im Mini-Format als Anschauungsmaterial aus.

BITO interaktiv erleben und kennenlernen

Verschiedene Denksportaufgaben gab es bei den kaufmännischen Studenten und Auszubildenden zu lösen, BITO als Unternehmen näher kennenlernen wurde über einen Kahoot-Wettbewerb spielerisch möglich. Ihre Geschicklichkeit konnten die Besucher beim Gabelstapler-Labyrinth im Bereich der Fachkräfte für Lagerlogistik testen, in dem sie über die Gabelsteuerung einen Ball durch das Labyrinth führten. Weiteres interaktives Highlight war der LEO-Parcours, hier hatten die Auszubildenden das Fahrerlose Transportsystem von BITO zum ferngesteuerten Rennauto umgebaut: Per Joystick bedienbar und an einen Rundenzähler angeschlossen, drehten die Gäste mit dem LEO-Transporter ihre Runden und überboten ihre Rekordzeiten immer wieder aufs Neue. Viel Spaß machte den Besuchern auch das Behälterrennen auf dem BITO-Gelände: Dafür wurden BITO-Behälter zu kleinen Rennwagen umfunktioniert und von den Rennfahrern per Fernsteuerung im Parcours um die Wette gelotst. Nicht zuletzt kamen auch die Fußball-begeisterten beim Behälter-Schießen auf ihre Kosten: Nicht die Torwand, sondern BITO Behälter in verschiedenen Größen und Positionen waren das Ziel des runden Leders. 

Für jede besuchte Station bekamen die Schülerinnen und Schüler Stempel in ihre Laufzettel – und am Ende durften alle an der Verlosung eines signierten Fußball-Trikots des 1. FC Kaiserslautern und weiterer Fanartikel des Heimatvereins teilnehmen. 

Bewerbung und spannende Einblicke in die Produktion und Logistik

Bewerbungstipps gab es an den beiden Tagen inklusive – und auch die Chance, sich direkt vor Ort zu bewerben. Betriebsführungen durch einen Teil der BITO Regalproduktion und die Logistikhalle machten den spannenden Einblick in die BITO-Welt der Lagertechnik schließlich komplett. Natürlich war auch für das leibliche Wohl der Besucher wieder bestens gesorgt. 

„Es ist toll zu sehen, was die Ausbilder, Auszubildenden und Studenten für diese beiden Tage alles auf die Beine gestellt haben und mit wie viel kreativen Einfällen, Engagement und Zeit sie die BITO-Ausbildungstage nicht nur zu Informations- sondern auch zu Erlebnistagen für die Besucher gemacht haben. Alle Ideen stammen von den Auszubildenden und Studenten selbst und wurden von ihnen mit Unterstützung durch die Ausbilder mit viel Mühe in Eigenregie entwickelt, gebaut, getestet, umgesetzt und schlussendlich auch präsentiert,“ so Alexander Ehrlich, Ausbildungsleiter bei BITO-Lagertechnik.

Wer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für diesen Sommer ist oder sich schon für das nächste Jahr bei BITO bewerben will, der findet unter https://www.bito.com/de-de/unternehmen/karriere/berufseinsteiger-und-neue-talente/ alle wichtigen Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, freien Ausbildungsplätzen und den entsprechenden Bewerbungsabläufen.

Jetzt bewerben

Unternehmenskommunikation & Presse