Jährliches Azubi- und Studententreffen
BITO-Lagertechnik – jährliches Treffen der Auszubildenden, dualen Studenten, Absolventen und Ausbilder mit der Geschäftsführung und Inhaberin

BITO-Lagertechnik: Einer der führenden Ausbildungsbetriebe der Region
Die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Jedes Jahr bildet das Familienunternehmen, das als weltweit tätiger Spezialist für Lager- und Intralogistiklösungen Kunden aller Branchen und Größenordnungen bedient, an seinem Stammsitz in Meisenheim und am Standort im benachbarten Lauterecken im Durchschnitt 20 Auszubildende und duale Studenten pro Jahrgang aus.
Dem familiär geführten Traditionsunternehmen, das in diesem Jahr sein 180-jähriges Jubiläum feiert, gelingt es trotz seiner Größe von 1.330 Mitarbeitern weltweit und mehr als 890 Mitarbeitern in Meisenheim und Lauterecken nach wie vor, seine Bodenständigkeit zu bewahren und den persönlichen Kontakt untereinander zu pflegen. Das zeichnet BITO-Lagertechnik aus.
Persönlicher Austausch bei BITO-Lagertechnik
Azubis, Studenten und Geschäftsführung im Dialog
Neben einer hochqualifizierten und vielfältigen Ausbildung in verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen ist dem regional verbundenen Arbeitgeber daher auch die persönliche Betreuung der Auszubildenden und Studenten besonders wichtig. Dazu zählt, dass einmal im Jahr die Auszubildenden und Studenten aller Jahrgänge und deren Ausbilder von der Geschäftsführung und der Inhaberin Sabine Bittmann zu einem persönlichen Treffen eingeladen werden. An diesem Nachmittag lernen sich die Auszubildenden und alle Verantwortlichen in einer interaktiven Vorstellungsrunde weiter näher kennen. Zudem stellen die Auszubildenden und Studenten ihre Ausbildungsgänge bzw. ihr Studium und ihre Tätigkeiten der letzten Monate vor und die Absolventen ziehen ein Resümee ihrer Ausbildungs- und Studienzeit. Anschließend gibt es die Gelegenheit, in lockerer Runde miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig Fragen zu stellen und über alle Themen, die den Auszubildenden und Studenten am Herzen liegen, auszutauschen.
„Auf diese persönlichen Zusammentreffen legen unsere Geschäftsführung und unsere Inhaberin sehr großen Wert,“ so Alexander Ehrlich, Ausbildungsleiter bei BITO-Lagertechnik. „Zum einen, weil alle Verantwortlichen und Auszubildenden und Studenten auf diese Weise etwas mehr übereinander erfahren, zum anderen, weil sie der Blick der jungen Menschen auf das Unternehmen und die Ausbildung besonders interessiert. Als zukunftsgerichtetes Unternehmen mit einer langen Tradition sind für uns auch die Ideen und Sichtweisen der jüngsten Mitarbeitenden ein bedeutender Baustein. Diese Zusammentreffen tragen außerdem dazu bei, dass sich eventuell bestehende Hemmschwellen abbauen lassen und die Auszubildenden und Studenten feststellen, dass sie mit den aufgeschlossenen BITO-Verantwortlichen in ein ungezwungenes, persönliches und interessiertes Gespräch auf Augenhöhe kommen können.“
Für das kommende Ausbildungsjahr hat BITO-Lagertechnik noch Ausbildungsplätze frei. Unter https://www.bito.com/de-de/unternehmen/karriere/berufseinsteiger-und-neue-talente/ findet man alles über die Ausbildungsmöglichkeiten und freien Ausbildungsstellen – wir freuen uns über die Bewerbungen.