RAL-Farbtabelle
Farbton | Farbe | Farbbereich von | bis | Anzahl |
---|---|---|---|---|
1xxx | Gelb | RAL 1000 | RAL 1034 | 27 |
2xxx | Orange | RAL 2000 | RAL 2012 | 12 |
3xxx | Rot | RAL 3000 | RAL 3031 | 22 |
4xxx | Violett | RAL 4001 | RAL 4010 | 10 |
5xxx | Blau | RAL 5000 | RAL 5024 | 23 |
6xxx | Grün | RAL 6000 | RAL 6034 | 32 |
7xxx | Grau | RAL 7000 | RAL 7047 | 37 |
8xxx | Braun | RAL 8000 | RAL 8028 | 19 |
9xxx | Schwarz/Weiß | RAL 9001 | RAL 9018 | 12 |
Das "Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung" erstellt und erweitert heute die RAL-Farbkarte. Diese wurde 1925 ins Leben gerufen, um der Lack- und Pigmentindustrie eine Richtlinie zu geben, so dass es nicht mehr zu Problemen bei der Verwendung von Farben kommen konnte. Die RAL-Farben konnten sich in den folgenden Jahrzehnten so stark durchsetzen, dass sie heute in Deutschland und vielen anderen Ländern gewissermaßen eine Farbtonnorm darstellen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.ral.de
RAL 1003 | RAL 1015 | RAL 1021 | RAL 1023 | RAL 1028 | RAL 2000 | RAL 2001 | RAL 2002 |
RAL 2004 | RAL 2008 | RAL 3000 | RAL 3002 | RAL 3020 | RAL 4004 | RAL 4006 | RAL 5002 |
RAL 5010 | RAL 5012 | RAL 5015 | RAL 5018 | RAL 5023 | RAL 6002 | RAL 6005 | RAL 6011 |
RAL 6018 | RAL 6024 | RAL 7001 | RAL 7016 | RAL 7024 | RAL 7035 | RAL 7037 | RAL 7042 |
RAL 7045 | RAL 9001 | RAL 9002 | RAL 9005 | RAL 9006 | RAL 9007 | RAL 9010 | RAL 9016 |