Einer der Marktführer im Bereich der Durchlaufregaltechnik
Made in Germany

Mehr Lagerfläche und kürzere Wegzeiten mit dem Paletten-Durchlaufregal-System von BITO

  • Bis zu 60% Lagerflächengewinn durch hohe Lagerdichte.
  • Bis zu 40% kürzere Wegzeiten.
  • Erhöhung der Produktivität und Umschlagleistung.

Strukturieren Sie neu und sparen Sie Geld

Jetzt Kontakt aufnehmen

Flexible, kompakte und übersichtliche Lagerung mit dem BITO Paletten-Durchlaufregal-System

Die Funktionsweise - einfach erklärt!

Mit der Auswahl des richtigen Lagersystems kann Ihr Unternehmen viel Zeit und Kosten sparen. Das BITO Paletten-Durchlaufregal-System überzeugt mit perfekt aufeinander abgestimmten Logistikprozessen. Neben der Möglichkeit einer kompakten und übersichtlichen Lagerung, können intralogistische Abläufe besser kalkuliert werden.

Das Paletten-Druchlaufregal-System überzeugt durch eine besonders flexible und platzsparende Funktionsweise:

  • Durchlauf-Kanäle werden auf der Beschickungsseite mit Paletten gefüllt
  • Die Entnahme / die Kommissionierung erfolgt auf der gegenüberliegenden Seite
  • Mit Hilfe der Schwerkraft laufen die Paletten auf Rollenbahnen von der Beschickungs- zur Entnahmeseite
  • Das FiFo-Prinzip ist voll gewährleistet
  • Die Nachlaufsperre auf der Entnahmeseite stellt sicher, dass der Stapler die Paletten staudruckfrei entnehmen kann

Vier Punkte, warum das System in Ihrem Lager nicht fehlen sollte!

BITO Palettendurchlaufregal-System als optimales Lagersystem für den Bereich Food & Beverage!

    • Palettendurchlaufregal-Systeme (PDS) führen aufgrund des inhärenten FIFO-Prinzips zwangsläufig zur Einhaltung des Mindesthaltbarkeitsdatums, da immer die zuerst eingelagerte Ware auch zuerst wieder ausgelagert wird.
    • FIFO sorgt für eine gleichbleibende Lagerzeit bei Lagergütern der gleichen Art. Sie ist die am häufigsten eingesetzte Lagerstrategie, da sie das Altern von Lagerpositionen vermeidet. FIFO wird durch die Trennung der Einlagerungs- und die Auslagerungsseite bei Lagersystemen wie dem Palettendurchlaufregal gewährleistet.
    • Verderbliche Lebensmittel (z. B. Hackfleisch, Wurstwaren, Milch) haben eine sehr kurze Mindesthaltbarkeitsdauer und können daher nur kurz gelagert werden. Hier eignen sich wiederum Durchlaufregale besonders.
    • Natürlich existieren auch Beschränkungen, wie die verminderte Zugriffsmöglichkeit auf Artikel (häufig Zugriff nur auf die erste und letzte Ladeeinheit möglich). Da jedem Regalgang nur eine Artikelart zugewiesen wird, ist die Organisation der Artikel begrenzt.

BITO Palettendurchlaufregal-Systeme in der Anwendung

Pilsener Urquell

Die Traditionsbrauerei Pilsner Urquell setzt für die Kommissionierung von Paletten das Palettendurchlaufregal von BITO-Lagertechnik ein. Hier werden insgesamt 2.000 Paletten und bis zu 29 Paletten im FiFo-Prinzip hintereinander gelagert. Mit der Umstellung auf das Durchlaufregalsystem hat sich die Lagerkapazität verdreifacht, Schwankungen im Lager lassen sich nun problemlos ausgleichen. Zudem sorgt das nun beschädigungs- und störungsfreie Handling für mehr Qualität und kaum noch Reklamationen.

Deutsches Milchkontor

Auch das Deutsche Milchkontor (DMK) nutzt für die Tourenbereitstellung in der Verladezone am Warenausgang BITO Palettendurchlauf-Regale und hat zur Erweiterung seines Lagers und um den vorhandenen Lagerraum optimal zu nutzen, eine Palettendurchlaufregal-Anlage mit vier Ebenen installieren lassen. Hier lagern die Produkte im Mischbetrieb sowohl auf Europaletten als auch auf H1 Kunststoff-Paletten ein. Die Lagerung der Frischeprodukte erfolgt nach dem FiFo-Prinzip. Die unterste Ebene dient der Tourenbereitstellung, hier können die Fahrer die Waren mit Elektro-Hubwagen problemlos selbst entnehmen und verladen. Die oberen Regalebenen nutzen das Lagervolumen in der Höhe voll aus und werden als Pufferlager eingesetzt.

Vet-Concept GmbH & Co. KG

Der Tiernahrungshersteller Vet-Concept produziert und vertreibt hochwertige Trocken- und Nassfutter fast ausschließlich über den eigenen Online-Shop. Die schweren Tierfuttersäcke und Dosenfutter lagern in Palettenregalen mit insgesamt etwa 6.000 Stellplätzen. Für die Lagerung in den oberen Ebenen werden BITO Palettendurchlaufregal-Systeme eingesetzt. Der obere Bereich dient als Nachschub- und Pufferlager, die untere Ebene wird in der Regel als Kommissionierzone genutzt. Da es sich bei den Tiernahrungsmitteln um Ware mit Verfallsdatum handelt, lagert Vet-Concept die Produkte nach dem First-in-First-out-Prinzip ein.

Das sagt unser Kunde

Mit den neuen Lagersystemen von Bito können wir Schwankungen problemlos ausgleichen und sind immer sofort lieferfähig. Mit der Auflösung der dezentralen Lager, den eliminierten Transportkosten, dem Kapazitätszuwachs von früher 700 auf jetzt über 2.000 Paletten sowie dem deutlich geringeren Handlingaufwand haben wir eine Amortisationszeit von etwa zwei Jahren errechnet.

Denis Milfait, Supply Chain Development & Support Manager

BITO: Spezialist für Lager- und Kommissioniertechnik 

BITO. Ihr Projektpartner.

Für unsere Kunden entwickeln wir seit jeher außergewöhnliche Lagertechniklösungen für außergewöhnliche Anwendungen.

Bei der Einrichtung Ihres Lagers setzen wir auf Behälter und Regale aus unserer eigenen Produktion. Profitieren Sie von preisgekrönten Produkten, die in unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung entworfen, geprüft und optimiert werden. Bei Bedarf passen wir Ihre Lagerlösung gemeinsam mit unseren Experten an.

Unsere Berater setzen auf Verlässlichkeit und Erfahrung. In Verbindung mit Neugier auf clevere, zukunftsorientierte Lösungen entwickeln wir uns für Sie immer stetig weiter.

 

Ihr Kontakt zu uns!


* = Pflichtfelder

BITO Newsletter